
Während das Dossier keineswegs Fortschritte verzeichnete, die Initiative Marokkos, die offiziell am letzten 11. April dem Generalsekretär der Organisation der vereinten Nationen vorgebracht wurde, hat eine Situation entblockiert, die zu sehr angedauert hat, und hat den Weg für den Dialog beebnet, um zu einer definitiven politischen Lösung für den Saharakonflikt zu gelangen, somit eine neue Dynamik freisetzend.
Die Fortsetzung ist Allen bekannt: die Organisation der vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft nehmen positiv den marokkanischen Vorschlag auf, zweie Runden der Verhandlungen wurden abgehalten und eine dritte Runde der Verhandlungen ist im Januar vorgesehen.
Der internationalen Legalität und den Zielen sowie den Prinzipien der Charta der vereinten Nationen konform, die marokkanische Initiative konnte nur ein solches Interesse hervorrufen, neue Perspektiven erschließen und die Gegner der territorialen Integrität des Königreichs durcheinander bringen.
Es ist in diesem Zusammenhang, dass der Sicherheitsrat sofort Note vom marokkanischen Vorschlag in seiner Resolution (1754) genommen hat, die er am 30. April adoptiert hat und die „seriösen und glaubwürdigen Bemühungen Marokkos begrüßt hat, « eine Lösung » für die Saharafrage « vorwärts bringen zu wollen“.
Diese Resolution, die die Verhandlung als alleinigen Mittel anerkennt, um zu einer definitiven Lösung zu gelangen, konstituiert der Ansicht unzähliger Beobachter nach eine Unterbrechung mit allen vorgängigen Vorschlägen und der neue Texte nimmt keineswegs Bezug auf den Plan Baker, der sich als steril herausgestellt hat.
Diese Unterbrechung ist im Übrigen einleuchtend vom persönlichen Abgesandten des Generalsekretärs der Organisation der vereinten Nationen für die Sahara, Herrn Peter Van Walsum, bestätigt worden, der in einer Presseerklärung einige Tage vor der Adoption dieser historischen Resolution zugegeben hat, dass die Verhandlung der geeignete Mittel für den Ausdruck der Selbstbestimmung ist.
Er hat darüber hinaus explizit hervorgehoben, dass „die Selbstbestimmung nicht notwendigerweise mit der Unabhängigkeit gleichbedeutend ist"".
Sechs Monate danach, der Sicherheitsrat wird zu einem wiederholten Mal seine Position erneuern, in dem er im Oktober seine Resolution (1783) adoptiert hat, auf Grund derer er seinen Beistand dem Prozess der laufenden Verhandlungen gegenüber leistet, und, wie im vorgängigen Text, den seriösen und glaubwürdigen Bemühungen Marokkos Lob spendet.
Auf der Ebene der vereinten Nationen, der marokkanische Vorschlag wird nicht nur die Adhäsion des Sicherheitsrates einernten, sondern auch die Adhäsion der gesamten Staaten, die Mitglieder der Organisation der vereinten Nationen sind, wie wovon die Adoption einer Resolution in einstimmiger Weise der Generalversammlung im Oktober auf der Ebene der 4. Kommission und im Dezember in Plenarsitzung bezeugt, die die selbe Richtung einschlägt.
In der Tat, und kraft dieser Resolution, Alle Mitglieder der Organisation der vereinten Nationen haben darauf bestanden, Beistand dem Prozess der laufenden Verhandlungen und der vom Königreich freigesetzten neuen Dynamik zu leisten. In dieser Resolution, berichtet man darüber, die Staaten stellen „mit Genugutung“ fest, dass „die Parteien am 18. und am 19. Juni sowie am 10. und am 11. August unter der Schirmherrschaft des persönlichen Abgesandten des Generalsekretärs und in Zugegenheit der Nachbarländer einander begegnet sind und darüber übereingekommen sind, die Verhandlungen fortzusetzen"".
In dem sie ihren Beistand dem Prozess der laufenden Verhandlungen leistet und dies ohne jegliche Referenz auf die vorgängigen Beilegungsvorschläge- und Pläne am Ursprung der Sackgasse, die Generalversammlung schließt sich fortan der Annäherungsweise des Rates an, nämlich der Verhandlung.
Es handelt sich in diesem Sinne um einen ausschlaggebenden Wendepunkt, denn alle Instanzen der Organisation und daneben die internationale Gemeinschaft erkennen die Sterilität der vorgängigen Pläne an und schlagen eine neue Demarche ein, die Demarche der Suche anhand der Verhandlung nach einer politischen, dauerhaften und gegenseitig akzeptierten Lösung für diesen artifiziellen Konflikt, der das Drama der sequestrierten Bevölkerung in Tindouf, in Algerien, verewigt und die maghrebinische Konstruktion gefährdet, wonach alle Völker der Region trachten.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com