vendredi 18 novembre 2016

Der Jahrestag der Unabhängigkeit, eine Gelegenheit, um sich an die eingewilligten Aufopferungen für die Befreiung Marokkos zu erinnern


Das marokkanische Volk gedenkt am Freitag, den 18. November 2016, des 61. Jahrestages der Unabhängigkeit, der am 18. November zelebriert wird, was ein Hauptereignis in der Geschichte Marokkos darstellt, denn er verkörpert den Sieg des Willens des Throns und des Volkes gegen den Kolonialismus und die Ankündigung des Ende der Obhutperiode und des Protektorats.
Dieser Jahrestag ist eine aufleuchtende Etappe in der nationalen Geschichte und eine Gelegenheit für das marokkanische Volk, sich an das Heldentum des Epos des Kampfes gegen den Kolonialismus zu erinnern, der in dessen Unternehmen der Untergrabung des starken Festhaltens der Nation und deren Leader scheiterte.
Es geht also um einen kostbaren patriotischen Jahrestag, der stark in den Herzen der Marokkaner dank des wichtigen Platzes verankert ist, den dieses Ereignis im nationalen Gedächtnis besetzt.
Im Gedenken an diesen Jahrestag erinnern sich die Marokkaner an ein Epos des Throns und des Volks, das sich wiederholt, das Stolz wegen dessen Herrlichkeit hervorruft, dessen Sinne Träger einer Lektion, einer Moral und einer Ethik für die aufsteigenden Generationen dank der Strahlung und des hochwertigen Sinnes des patriotischen Kampfes ist.
Mittels des Willens des marokkanischen Volkes und dessen heldenreichen Widerstandes unter der Führung des glorreichen Throns der Alawiten, ist es ihm gelungen, die kolonialen Kräfte trotz der Mittel, worüber diese verfügten, zu besiegen, die Anerkennung seiner legitimen Rechte durchsetzend, an ihrer Spitze die Rückkehr des Symbols der Einheit seiner verstorbenen Majestät König Mohammed VI und der Königlichen Familie aus dem Exil und die Wiedererlangung der Unabhängigkeit.
Es ist legitim, dass die Marokkaner heute nach 54 Jahren der Unabhängigkeit stolz auf das sind, was sie auf dem Weg der Realisationen, des Aufbaues und der Einheit erzielt haben, entsprechend der bekannten Zitation seiner verstorbenen Majestät König Mohammed V nach dessen Rückkehr in das Land:“ Marokko verlässt das kleine Djihad und engagiert sich in das große Djihad“,  mit der Fortsetzung der Schlacht der Befreiung und der Vollendung der territorialen Integrität.
Auf diese Weise schenkte seine Majestät der König Mohammed V ein besonderes Interesse der Befreiung der marokkanischen Sahara, in dem voll und ganz eine Unterstützung der Konstitution der südlichen Befreiungsarmee beigebracht wurde, wovon der Kampf mit der Rückerlangung der Region Tarfaya 1958 besiegelt wurde.
Den gleichen Weg einschlagend, fuhr seine verstorbene Majestät König Hassan II, möge seine Seele in Frieden ruhen, den Kampf der Vollendung der territorialen Integrität fort, sodass Sidi Ifni 1969 in den Schoss des Mutterlands zurückkehrte, ganz von der Rückerlangung der marokkanischen Sahara 1975 dank des Grünen Marsches zu schweigen und die territoriale Integrität erstarkte sich mit der Rückkehr am 14. August der Provinz Oued Eddahab.
Und der Marsch auf den Weg des Aufbaues, den seine verstorbene Majestät Mohammed V und seine verstorbene Majestät Hassan II nach ihm in Gang gebracht haben, setzt sich heute unter der weisen Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI mit unzähligen Reformen in den differenten Sektoren fort, sodass große Baustellen initiiert wurden, parallel zu der Aktion, um die territoriale Integrität des Königreichs zu konsolidieren und zu bewahren und das zivilisatorische Aufblühen als Land des Friedens, der Solidarität, der Toleranz, der richtigen Balance und der universellen humanistischen Werte zu verstärken.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com

http://www.sahara-social.com