mardi 21 octobre 2008

Herr Zapatero betont die „konstruktive“ Position Madrids „in der Recherche eines gewichtigen Abkommens zwischen den Parteien"

Madrid, 07/03/07

Der Präsident der spanischen Regierung, José Luis Rodriguez Zapatero, hat am Mittwoch auf die „konstruktive“ Position seiner Regierung bestanden, um „aktiv zu der Recherche nach einem gewichtigen Abkommen zwischen den Parteien am Saharakonflikt beizutragen“.Herr Zapatero, der vor dem spanischen Senat nach seinem Besuch in Rabat intervenierte, hat angegeben, Marokko, ohne dass die Vertreter der Organisation der vereinten Nationen Fortschritte zwischen den Parteien realisieren können, eine neue Initiative präsentiert hat, die es vor der UNO zu formalisieren gilt, die die spanische Regierung mit Interesse verfolgt, denn sie wird den Weg für den Dialog und ein definitives Abkommen eröffnen können".Die Position der spanischen Regierung in dieser Hinsicht artikuliert sich um zwei Prinzipien: „ein Abkommen zwischen allen Parteien, denn es gibt keine Lösung ohne Abkommen und den Respekt der internationalen Legalität und der Resolutionen der UNO“, hat er wissen lassen.Die spanische Regierung ist von „der Notwendigkeit eines gewichtigen Abkommens“ zwischen den Parteien überzeugt, zu dessen Suche sie „aktiv beitragen wird".Die Position der spanischen Regierung ist „jeden tag konstruktiver“, hat Herr Zapatero darauf bestanden, deswegen wird eine konstruktive Position der Suche nach einem Abkommen einnehmen und dies mit Verantwortung und mit Geschichtesinne“, denn eine Lösung in der Sahara ist wichtig für „die Zukunft des gesamten Maghrebs“. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem marokkanischen Amtskollegen, Herrn Driss Jettou, Herr Zapatero hat am Dienstag am Ende der 8. Versammlung höchsten Niveaus zwischen den zweien Ländern „alle direkt betroffenen Parteien dazu aufgerufen, den Dialog und die Verhandlungen wieder anzukurbeln".Der Chef der spanischen Regierung hatte auch angegeben, dass sein Land „mit Interesse“ die marokkanische Initiative „aufgenommen“, den Autonomieplan den vereinten Nationen zu präsentieren, einen Plan, der als „Weg für die Wiederankurbelung des Dialogs zwischen allen Parteien dienen wird, um zu einem definitiven Abkommen zu gelangen, das die Prinzipien der vereinten Nationen respektiert".

Quellen :
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com