mercredi 27 août 2008

Madrid ruft alle direkt betroffenen Parteien dazu auf, den Dialog anzukurbeln und die...

Spanien hat, am Dienstag, „alle direkt betroffenen Parteien dazu aufgerufen, den Dialog anzukurbeln und die Verhandlungen wieder aufzunehmen“ und hat eingeschätzt, dass der vom Marokko initiierte Autonomieplan „als Weg“ dienen sollte, „um den Dialog zwischen allen Parteien anzukurbeln, mit dem Ziel, zu einem definitiven Abkommen zu gelangen, das die Prinzipien der vereinten Nationen respektiert“, berichtet darüber die Presseagentur für den arabischen Maghreb MAP.

„Ich rufe alle direkt betroffenen Parteien dazu auf, dass sie den Dialog ankurbeln und die Verhandlungen wieder aufnehmen“, hat der Chef der spanischen Regierung, Herr José Luis Rodriguez Zapatero, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz in Rabat mit dem Premierminister, Herrn Driss Jettou, nach Ende der 8. Session der Versammlung marokkanisch-spanischen höchsten Niveaus angegeben.Der Chef der spanischen Regierung hat angegeben, dass sein Land « mit Interesse » die Initiative Marokkos aufgenommen hat, den Autonomieplan den vereinten Nationen zu präsentieren, einen Plan, der als „Weg zur Ankurbelung des Dialogs zwischen allen Parteien dienen sollte, mit dem Ziel, zu einem definitiven Abkommen zu gelangen, das die Prinzipien der vereinten Nationen respektiert ".„Spanien ist bereitwillig, dank seiner guten Dienste und dank seiner guten Diplomatie dazu beizutragen, dieses Objektiv zu fördern und zu versuchen, nach 30 Jahren (…) diesem Konflikt ein Ende zu setzen, dessen Beilegung allen riesig nützen wird“, hat der spanische Premierminister versichert und das Engagement seiner Regierung erneuert, „ihre guten Dienste und ihre gute Diplomatie“ aufbieten zu wollen, um zur Ankurbelung „des Dialogs zwischen den Parteien“ des Saharakonflikts beizutragen und davon ausgehend, nach einer Lösung für dieses Problem zu suchen.„Wir haben die Saharafrage ab der Lösung, zu der wir uns engagiert haben, erörtert, davon überzeugt,,dass die aktuelle Situation keiner Partei nützlich ist“, hat der Chef der spanischen Regierung hinzugefügt. Herr Zapatero hat angegeben, dass die spanische Partei „mit Interesse“ auf den marokkanischen Vorschlag betreffs des Autonomieprojekts in den Sudprovinzen „gehört hat“.

„Wir schätzen ein, dass diese Initiative so beschaffen ist, dazu beizutragen, dass die Parteien direkte Verhandlungen unter der Schirmherrschaft der vereinten Nationen aufnehmen“, hat der Chef der spanischen Regierung fortgefahren, den Wunsch hegend, dass dies „zum nächstmöglichen Zeitpunkt realisiert wird".Er hat „den konstruktiven Willen“ Madrids erneuert, „zu einem alle Parteien des historischen Konflikts um die Sahara einbezogenen Abkommen zu gelangen“ und hat bemerken lassen, dass „die verantwortliche Haltung Spaniens darin besteht, konstruktiv zu sein und zur Suche nach einem Abkommen beizutragen“. „Es ist dies, was wir machen werden, es ist dies, was ich seit dem Anfang geäußert habe und es ist dies, was ich dem Premierminister wieder versichert habe“, hat er gesagt.Er hat in dieser Hinsicht unterstrichen, dass die spanische Diplomatie „intensiv“ an dieser Frage „arbeiten wird“, damit „sich wie wir es wünschen, eine neue Phase des Dialogs im Rahmen der vereinten Nationen, der Resolutionen der vereinten Nationen und der internationalen Legalität eröffnet“. „es ist dies, was Spanien machen soll und was es diesbezüglich machen wird“, hat er damit abgeschlossen.

Quellen :
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com